Keine neuen Verbrennungsmotoren ab 2030, Strukturwandel in der Energiewirtschaft, aber weiter Nitrat im Wasser und Ammoniak in der Luft? Antibiotika bei Tieren und Pflanzenschutzmittel auf dem Feld? Nachhaltigkeit braucht Wandel. Wir sind mitten in großen Strukturumbrüchen und dabei kann die Landwirtschaft nicht außen vor bleiben. Es geht um unser direktes Lebensumfeld, um die Lebensbedingungen vor unserer Haustür und es geht um unser Essen. Deshalb brauchen wir einen Neustart für Ernährung und Landwirtschaft.
Publikation -> NEUSTART FÜR ERNÄHRUNG UND LANDWIRTSCHAFT in der Reihe WISO DIREKT der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die Kluft zwischen Kritikern und Bewahrern der konventionellen Landwirtschaft wird tiefer. Die Sprachlosigkeit wächst. Einige glauben, mit einem Federstrich oder einem Gesetz seien die heutigen Produktionsbedingungen zu ändern. Andere glauben, allein mit mehr Öffentlichkeitsarbeit mehr Verständnis erreichen zu können. Beide Seiten täuschen sich. Verallgemeinerungen und absolute Wahrheiten treten an die Stelle des konstruktiven Dialogs.
Ausgabe Januar 2021 (PDF 1,32 MB)
Den Newsletter "Ute Vogt informiert" automatisch monatlich per E-Mail erhalten: